Die klassische Thai-Massage ist eine Kombination aus Elementen des passiven Yoga, Akupressurtechniken, Meditation und Dehnung. Es handelt sich um eine so genannte Tiefenmassage, bei der fester Druck auf bestimmte Bereiche des Körpers ausgeübt wird. Die Behandlung beginnt im unteren Bereich, d. h. an den Füßen, und bewegt sich in Richtung der oberen Körperpartien. Sie wird nicht nur mit den Händen, sondern auch mit den Daumen, Handgelenken, Ellbogen, Unterarmen und sogar den Füßen und Knien des Masseurs durchgeführt. Die bei der Thaimassage angewandten Techniken sollen den Körper von Verspannungen befreien und die Energie leichter durch den Körper fließen lassen. Sie kann eine hervorragende Ergänzung zur Behandlung von Kopf-, Rücken- und Muskelschmerzen sein. Sie hilft auch bei Durchblutungsstörungen, Stoffwechselproblemen und chronischem Stress. Außerdem stärkt sie das Immunsystem des Körpers und unterstützt die Genesung von Krankheiten und Verletzungen.